Datenschutz
Datenschutz-Richtlinie Mission ohne Grenzen
1. Grundsätze
Die Mission ohne Grenzen schützt sämtliche Daten ihrer Kontakte nach bestem Wissen und Gewissen mit grösstmöglicher Sorgfalt.
- Rechtliche Grundlagen sind das schweizerische Datenschutzgesetz (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG); SR 235.1) und seine Verordnung (VDSG; SR 235.11), und – sofern und soweit anwendbar – die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
- Es werden KEINE verborgenen Informationen (Cookies) gespeichert und KEINERLEI Spuren verfolgt (Tracking).
- Es werden KEINE Daten gesammelt die uns nicht direkt mit der Erfüllung unserer Aufgabe und Tätigkeit zukommen und KEINE neuen Adressen auf indirekten Wegen gesucht.
- Es werden grundsätzlich KEINE Daten an Dritte weitergegeben.
- All unsere Kontakte sind es freiwillig. Sie haben jederzeit das Recht, in die über sie gespeicherten Daten Einsicht zu nehmen sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
- Die Datenbank wird auf hohem Standard verschlüsselt auf den internen Rechnern und in den erforderlichen Sicherheitskopien gespeichert.
- Es gibt KEINEN Internetzugang zu der Datenbank.
- Alle Mitarbeiter, die entsprechend ihrer Aufgabe Zugang zu Daten haben, verpflichten sich, diese in keiner Form Dritten zugänglich zu machen.
2. Gespeicherte Kontaktdaten und Informationen
- Es werden nur Daten gespeichert, die zur Erfüllung des Vereinszweckes gesetzlich erforderlich sind (Buchhaltung) oder für die Abwicklung von Aufträgen nötig und sinnvoll sind (Bestellungen und Lieferungen; Missionsversammlungen, Reise- und Besuchsdienste).
- Unvollständige oder geänderte Adressdaten können aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen manuell aktualisiert werden. (Es besteht aber KEINE Verknüpfung mit irgendwelchen externen Datenbanken).
3. Löschung von Datensätzen
- Wünscht ein Kontakt (oder dessen enge Angehörigen) die Streichung oder Löschung seiner Daten, so werden diese unmittelbar vollständig gelöscht, wenn keine gesetzlich noch erforderlichen Daten betroffen sind.
Falls Daten für die Buchhaltung wegen der Aufbewahrungspflicht und Lückenlosigkeit erhalten bleiben müssen, werden alle nicht zwingend erforderlichen Daten gelöscht. (Adressdaten ausser den Initialen und sämtliche Informationen, die Rückschlüsse auf die Person zulassen würden).
Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht sowie bei langer Inaktivität werden nicht mehr benutzte Datensätze regelmässig vollständig gelöscht.
- Belege auf Papier von Postfinance und Banken sowie interne Buchhaltungs-Dokumente mit personenbezogenen Daten werden nach maximal 11 Jahren vernichtet.
4. Verantwortlichkeiten
- Verantwortlich für die Datenschutz-Richtlinien in der Mission ohne Grenzen und für deren Anwendung ist der Hauptverantwortliche (Administrator) der Mission.